Grüne Soße-Lied (2011), Single-CD, LC 15026
Liebeslied für ein Leibgericht: Bekannt als eine hessische Spezialität wird die „Grüne Soße“ von Frankfurt bis Kassel in den unterschiedlichsten Variationen zubereitet. Für die echte „Frankfurter Grie’ Soß’“ aber steht eins fest: Sieben Kräuter müssen rein.
Viola Engelbrecht: Gesang, Text, Musik und Chorarrangement
Valery Brusilovsky: Produktion und Bandarrangement
Inzwischen wurde das Grüne Soße-Lied sogar in Japan gesungen – hier ist die Beschreibung und der Text auf Japanisch!
VokaLiesen: Smile! (2004), KS records, LC 7031
Besetzung:
Judith König (Sopr), Brigitte Stein (Mezzo), Raquel Micheletti (sopr), Viola Engelbrecht (Alt/Arr/lead)
Inhalt:
1. When I take my sugar to Tea (Sunny Fain/ Irvin Kahal, arr.: Viola Engelbrecht)
2. Joy Spring (music: Clifford Brown, words: Jon Hendricks, arr.: Viola Engelbrecht)
3. Cry me a River (Arthur Hamilton, arr.: Viola Engelbrecht)
4. Satin Doll (Duje Ellington/ Billy Strayhorn, arr.: Viola Engelbrecht)
5. Night in Tunisia (Dizzy Gillespie/ Jon Hendricks/Frank Paparelli, arr.: Viola Engelbrecht)
6. How high the Moon (Morgan Lewis/ Nancy Hamilton, arr.: Viola Engelbrecht)
7. Smile (music: Charlie Chaplin, words: John Turner, arr.: Steve Zegree)
Rezension:
„Die originellen Arrangements, mit viel Charme und Humor kommen allesamt von Viola Engelbrecht und führen den Hörer durch die dissonanten Welten eines Duke Ellington oder Dizzy Gillespie mit vielen anspruchsvollen und schweren Soli. Die besondere Atmosphäre dieser CD und die schöne Zusammenstellung zaubert dem Hörer am Ende ein zufriedenes Lächeln auf sein Gesicht.“
Musikermagazin 1/2005
VokaLiesen: Many Sides (2000), Hot Wire records, EFA SP 71, LC 01762
Besetzung:
Gabi Neuhäuser (Sopr), Kerstin Kuschik (Sopr), Bettina Hackenspiel (Mezzo),
Viola Engelbrecht (Alt/Arr)
Inhalt:
1. How about you (Burton Lane/ Ralph Freed)
2. Hawaiian Lullabye (Peter Moon, arr.: Michele Weir)
3. Many Sides (music: Viola Engelbrecht, words: D. Michel/ K. Kuschik/ V. Engelbrecht)
4. Balooga Dance (music: Viola Engelbrecht, words: Heike Beckmann)
5. Flying (Viola Engelbrecht)
6. Rock-a-bye Baby (traditional, arr.: Michele Weir)
7. Chili con Carne (Anders Edenroth)
Rezensionen:
„ präzise intoniert, rhythmisch ausgefeilt und bringt mit der Leichtigkeit des eigenen Sounds wirklich Spaß. Brilliant!“
Zeitschrift Musiker-Magazin 03/2000
„Ein würziges Chili con Carne läßt sich auch anrichten mit vier Stimmen – und ein wenig Bass vom Band. Die Stimmen müssen freilich so wandelbar, rhythmus- und treffsicher sein wie die der VokaLiesen…Der Regenbogen im Hawaiian Lullabye besteht aus funkelnden Klangfarben, der Balooga Dance bringt ein wenig Südsee in den trüben deutschen Winter. Und Flying spinnt ein so feines Harmonien-Netz, daß ein Absturz ausgeschlossen ist“
Frankfurter Rundschau, Kulturspiegel, 02.01.01.
Außerdem habe ich mitgewirkt bei:
NTH Combo: Varieté – Jazztime
(2009), Fame Music, LC 10336, FM 151109
Tiefenrausch Klangkombinat
Funksignale (2008), Fame music, LC 10336, FM 080208
Jocco Abendroth:
Havana (2004), Corazong records, LC11588
Darmstädter Bigband:
Red Beans & Rice – featuring Bob Mintzer (2003), LC 05422
Duke Ellington’s Sacred Concert (1999), metalimbo, EFA 06356
Russ Spiegel Bigband:
Russ Spiegel ’s Bigbang (1999), oomph records
United Women’s Orchestra:
Virgo Supercluster (2003), WDR/ JHM 123
The Blue One (1999), JazzHaus Musik, JHM 99
United Women’s Orchestra (1997), Waterman Studio (Bergen, NL), UWO 9601